Planung & Konstruktion

Die Planung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) ist ein komplexer Prozess, der sowohl technisches Know-how als auch sorgfältige Vorbereitung erfordert. Besonders wichtig sind dabei die Unterkonstruktion, die Erstellung maßgeschneiderter Zeichnungen und detaillierter Stücklisten. Diese Elemente sind entscheidend für die effiziente und sichere Installation der PV-Anlagen und die langfristige Leistung und Zuverlässigkeit der Systeme.

Planung von PV-Anlagen

Die Planung von PV-Anlagen im Freiland und in der Landwirtschaft unterscheidet sich von der Dachmontage und muss spezifische Anforderungen berücksichtigen:

  • Standortanalyse: Die Auslegung der Anlage muss die Spezifika des jeweiligen Standorts berücksichtigen, um die Effizienz zu gewährleiten.
  • Nutzungskonflikte: Bei Agri-PV-Anlagen darf die spätere, landwirtschaftliche Nutzung nicht im Konflikt mit den installierten Systemen stehen.
  • Regulatorische Anforderungen: Die Einhaltung von DIN-Normen, den Eurocodes und anderen Bauvorschriften ist entscheidend.

Die Unterkonstruktion

Die Unterkonstruktion für Freiland-PV-Anlagen muss robust und langlebig sein, um den spezifischen Herausforderungen im Freiland gerecht zu werden:

  • Stabilität und Verankerung: Die Unterkonstruktion muss stabil und sicher im Boden verankert sein. Dies kann durch Pfostenfundamente, Betonfundamente oder Schraubfundamente erreicht werden, abhängig von der Bodenbeschaffenheit.
  • Witterungsbeständigkeit: Die Konstruktion muss extremen Wetterbedingungen standhalten, einschließlich starkem Wind, Schnee und Regen. Korrosionsschutzmaßnahmen sind daher unerlässlich.

Zeichnungen

  • Detaillierte Baupläne: Jede Komponente der Unterkonstruktion wird detailliert gezeichnet, einschließlich der genauen Maße, Materialien, Verbindungen und Verankerungen im Boden. 
  • Berücksichtigung der Standortbedingungen: Die Zeichnungen müssen die spezifischen Gegebenheiten des Installationsortes berücksichtigen, wie die Neigung des Geländes, Hindernisse und den Verlauf von Versorgungsleitungen.
  • Integration mit landwirtschaftlicher Nutzung: Bei Agri-Photovoltaik-Projekten müssen die Zeichnungen auch die parallele Nutzung des Landes für landwirtschaftliche Zwecke berücksichtigen, wie die Höhe der Module über dem Boden für den Anbau von Pflanzen oder die Durchfahrtsmöglichkeiten für landwirtschaftliche Maschinen.

Erstellung von Stücklisten

Die Stückliste (Bill of Materials, BOM) ist ein zentrales Dokument für die Planung und Umsetzung von PV-Anlagen. Sie stellt sicher, dass alle benötigten Materialien und Komponenten vorhanden sind:

  • Komplette Auflistung aller Komponenten: Jede Komponente, von den Hauptstrukturen bis zu den kleinsten Befestigungselementen, muss genau aufgelistet sein.
  • Mengenermittlung: Die genaue Anzahl der benötigten Komponenten wird ermittelt, um Materialengpässe während der Bauphase zu vermeiden.
  • Materialbeschaffung: Die Stückliste dient als Grundlage für die Beschaffung der Materialien und erleichtert die Zusammenarbeit mit Lieferanten.
  • Kostenkontrolle: Durch eine detaillierte Stückliste können die Materialkosten präzise kalkuliert und überwacht werden, was für die Budgetplanung des Projekts entscheidend ist.

Individuell

  • Individuelle Planung: Jede Anlage wird nach den spezifischen Bedürfnissen des Kunden und den örtlichen Gegebenheiten geplant. Dies schließt auch die Berücksichtigung landwirtschaftlicher Bedürfnisse ein.
  • Flexible Konstruktion: Die Unterkonstruktion und die Gesamtlösung müssen flexibel genug sein, um sich an verschiedene Geländetypen und Nutzungskonzepte anzupassen.
  • Anpassung an zukünftige Anforderungen: Die Planung sollte auch zukünftige Erweiterungen oder Änderungen berücksichtigen, um die Langlebigkeit und Skalierbarkeit der Anlage zu gewährleisten.

Planung

Die Planung von Photovoltaikanlagen im Freiland und in der Landwirtschaft erfordert eine umfassende und sorgfältige Vorbereitung. Die Unterkonstruktion, die Erstellung maßgeschneiderter Zeichnungen und detaillierter Stücklisten sind entscheidend für den Erfolg eines PV-Projekts. Diese Elemente sorgen dafür, dass die Anlagen sicher, effizient und langlebig sind und den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht werden. Durch eine maßgeschneiderte Planung und Umsetzung kann die Nutzung von Solarenergie optimiert und ein nachhaltiger Beitrag zur Energieversorgung und landwirtschaftlichen Nutzung geleistet werden.

Serviceangebote

Belegungs- & Rammpläne

Dieser Prozess umfasst die Erstellung von Belegungs- und Rammplänen sowie die optimale Flächennutzung und die Berücksichtigung individueller Wünsche. Hierbei ist es wichtig, dass die verfügbare Fläche in idealer Weise genutzt wird. Eine Minimierung der Investitionskosten bei einer gleichzeitigen Optimierung des Outputs sind bei dieser Dienstleistung unsere Maxime.

Mehr erfahren

Statische Berechnungen

Diese Berechnungen sind entscheidend, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Anlagen zu gewährleisten. Unser Unternehmen lasst die Statiken für unsere Projekte grundsätzlich bei externen Ingenieurbüros erstellen, deren Statiker und Bauingenieure als Tragwerksplaner eingetragen sind. Auf Wunsch können wir zudem unsere Statiken bei akkreditierten Prüfstatikern kontrollieren und grünstempeln lassen. Gehobenen Ansprüchen an die Standsicherheit, sei es durch das jeweilige Bauamt gefordert oder auch nur als privatrechtliche Prüfung wird damit Genüge getan.

Mehr erfahren

Geologische Gutachten

Bodengutachten, auch geologische Gutachten genannte, sind wesentliche Bestandteile der Planungsphase. Sie beinhalten u.a. auch eine chemische Analyse der Bodenzusammensetzung und gewährleiten somit nicht nur Stabilität der jeweils gewählten Fundamentform, sondern sorgen auch für eine fachgerechte Definition der Standzeit in Bezug auf den Korrosionsschutz.

Mehr erfahren

Auszugsversuch

Die Ermittlung der Bodenbeschaffenheit und Tragfähigkeit ist ein essenzieller Schritt in der Planung und Durchführung von Photovoltaik-Projekten. Verschiedene Methoden und Techniken kommen hierbei zum Einsatz, um sicherzustellen, dass der Baugrund den Anforderungen gerecht wird und die Sicherheit der Konstruktion gewährleistet ist. Zu den wichtigsten Verfahren gehören Auszugsversuche, die zur Bestimmung der Tragfähigkeit des Bodens beitragen.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mitgliedschaften und Zertifikate

TÜV Rheinland

Unsere Ansprüche belegen wir regelmäßig durch DIN EN ISO 9001 Zertifizierungen des TÜV Rheinland.

BSW

Des Weiteren sind wir sind wir Mitglied im Bundesverband der Solarwirtschaft (BSW) und unterstützen den Verband in seinen Zielen, die Solarenergie zu einer tragenden Säule der Energiewirtschaft auszubauen und den Ausstieg aus Kohle- und Atomenergie zu forcieren.